Download der Gesamtausgabe als PDF SCHWERPUNKT: BEKÄMPFUNG DER UMWELTVERSCHMUTZER – EINE AUFGABE FÜR DIE POLIZEI? Straftaten gegen die Umwelt – Delikte der Arbeiter und Bauern? Margit Miosga Der Umweltverschmutzer mit dem hübschen Namen: „Sonnenschein“ Otto Diederichs Polizeiliche Bekämpfung der Umweltkriminalität Umweltpolizei – Wer fordert was? Resümee der Redaktion Literatur zum Thema Peter Wulf Die polizeiliche … 20 (1/1985) Bekämpfung der Umweltverschmutzer weiterlesen →
Download der Gesamtausgabe als PDF Editorial Informationstechnik der Polizei (I. Teil) Interview mit Horst Herold (2. und 3. Teil) Heike Liß ZEVIS – Ein Selbstbedienungsladen für die Polizei Eckart Riehle Straftäter und Risikopersonen – Zur PAD in Baden-Württemberg SPD-Entwurf zum Datenschutzgesetz – Thema mit Variationen Chris Pounder Datenschutz und kriminalpolizeiliche Informationssysteme in Großbritannien Jan Holvast … 18 (2/1984) Informationstechnologie contra Datenschutz weiterlesen →
Download der Gesamtausgabe als PDF Schwerpunkt: Schutz der Privatsphäre Editorial Peter Meyer Ausländer im Zugriff ordnungspolizeilicher Vorschriften Ursula Nelles Wie fest sind die persönlichen Rechte? Das Beispiel Hausdurchsuchungen Horst Bossong Therapeut oder Informant? Der Konflikt zwischen Sozialarbeit und Polizei Daten zur Wirksamkeit EDV-gestützter Fahndungsmethoden bei der Polizei – Polizeiliche Erwartungen an den maschinenlesbaren Personalausweis Zur … 16 (3/1983) Schutz der Privatsphäre weiterlesen →
Motto „Wer bewacht die Wächter?“ 1. Notwendigkeit und Nutzen Die Rüstungs- und entsprechend die Entwicklungen des Militärs zu untersuchen und fortlaufend zu dokumentieren, versteht sich von selbst. Jede Tageszeitung berichtet immer wieder über Waffenentwicklungen, neue Abwehrsysteme, besondere Trägerraketen, das neue Phänomen der „Killer-Satelliten“ u.ä.m. „Krieg und Kriegsgeschrei“ brauchen ihre gesellschaftliche Relevanz auch dort nicht nachzuweisen, … Wozu ein Informationsdienst zur Polizeientwicklung weiterlesen →
Seit 1978 Berichte, Analysen, Nachrichten zu den Themen Polizei, Geheimdienste, Politik „Innerer Sicherheit“ und BürgerInnenrechte.
Viele Artikel aus neueren Heften stellen wir erst nach einem Jahr online.
Abonniert unsere Zeitschrift und erhaltet drei Ausgaben pro Jahr für 25 € (Einzelpersonen) oder 45 € (Institutionen), inklusive Versandkosten im Inland.
Einzelhefte könnt ihr bequem über unser Online-Formular anfordern.