Komitee für Grundrechte und Demokratie: Jahrbuch `90, Sensbachtal 1991, rd. 400 S., DM 25,-, Rabatte bei größeren Abnahmemengen)
Das Jahrbuch enthält eine Vielzahl von Artikeln und Materialien, die nicht nur die Aktivitäten Komitees beleuchten, sondern auch allgemein für Bürgerrechtsaktivisten von Bedeutung sind. Schwerpunkt u.a.: Die Wende in der DDR und ihre Folgen. Für unsere Leser insbesondere von Interesse: Narr/ Vack: RAF und kein Ende; Diederichs: Häuserkampf in Berlin; Narr/ Roth: zur Verfassungsdiskussion; Funk: Plädoyer für ein neues Staatsbürgerrecht.
HB
Hildebrandt, Helmut: Professionelle Polizei. Ein Beitrag zu einer denkbaren Organisationsphilosophie, Stuttgart (Boorberg) 1990, 159 S., DM 48,–
Über das Erkennen und Benennen organisations- und bewußtseinsmäßiger Schwachstellen im polizeilichen Handeln – etwa bei Führung, Ausbildung, Spezialisierung etc. hinaus bleiben die weiteren Ausführungen des Autors leider bedauernswert dünn. Darüber kann auch die Flut an Quellenangaben und Fußnoten nicht hinwegtäuschen. Im Grunde reduziert sich der Inhalt letztlich auf die Erkenntnis: „Sicherheit im Auftreten, Handeln, Entscheiden, d.h. die Aufgaben der gegenwärtigen Position souverän meistern, bedeutet z.B. mit weniger Zeitaufwand mehr und Besseres leisten, sympathischer und wirkungsvoller einzuschreiten oder auch führen, bedeutet, seine Arbeit professioneller zu gestalten“ (S. 41). Die Frage, ob die vom Verlag umworbenen Polizeiführungskräfte das Buch wegen seines ausgeprägten Soziologiechinesisch überhaupt annehmen, wird da schon nebensächlich. Schade, da hätte man von dem gelernten Polizeibeamten und heutigen Vorsitzenden des Berliner Innenausschusses eigentlich mehr erwarten dürfen – und müssen.
OD
See, Hans: Kapital-Verbrechen. Die Verwirtschaftung der Moral.
Düsseldorf (Claasen) 1990, 367 S.
„Mit Kapital-Verbrechen meine ich alle Verbrechen des Kapitals und nicht nur kriminelle Taten, die im Strafgesetzbuch mit Höchststrafen bedroht sind“, definiert See seine Auffassung von Wirtschaftskriminalität. Im Gegensatz zu sonstigen Abhandlungen befaßt sich See dann auch nicht mit dem rein juristischen oder dem auch noch gängigen Aspekt der `Sozialschädlichkeit’von Wirtschaftskriminalität, sondern geht das Thema aus dem Blickwinkel einer generellen Kapitalismuskritik an. Dieser grundsätzlich interessante Ansatz erweist sich indes auch als die Schwäche des Buches. Immer wieder stolpert See über die eigene Brille: da wird das Ozonloch ebenso zum bloßen Ergebnis von Wirtschaftskriminalität (S. 170), wie der gesamte deutsche Nationalsozialismus zum „Kapital-Verbrechen (..) von 1933 bis 1945“ (S. 36). Handfeste Zahlen und Fakten fehlen hingegen vielfach. Dennoch bietet See immer wieder auch interessante neue Denkansätze – zur aktuellen Diskussion um Wirtschaftskriminalität allerdings trägt sein Buch leider nichts bei.
OD
Butz Peters: RAF – Terrorismus in Deutschland, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt), 1991, 442 S., 39,80 DM
Nach Bekanntwerden der STASI-RAF-Connection konnte man Wetten abschließen, wann das Thema RAF erneut auf dem deutschen Büchermarkt auftauchen würde. Butz Peters ist als erster durch’s Ziel gegangen – womit er Sinn für verkaufsträchtige Themen bewiesen hat, mehr allerdings nicht. Die Fülle an Quellenmaterial hätte sich dabei durchaus zu einem guten Buch verarbeiten lassen – vorausgesetzt, der Autor hätte es geistig durchdrungen. Das ist hier jedoch offenkundig nicht der Fall. Insbesondere gilt dies für die Geschichte der bundesrepublikanischen Linken, die mit ihren zahlreichen Facetten und Verirrungen für die Aufarbeitung des Phänomens RAF eine zentrale Rolle spielt. Bei Peters kommt davon so gut wie nichts vor. Überhaupt scheint der Autor, Redakteur beim NDR, das Sendeprinzip der Funkhäuser komplett verinnerlicht zu haben: kaum einer der von ihm bearbeiteten Aspekte überschreitet die magische (Sendezeit)Grenze von 1.30 Minuten. Leider gibt es bei Büchern keinen Verbraucherschutz. Ließen sich hier nur annähernd Maßstäbe des Lebensmittelsrechts anwenden, hätte dieses die Regale nie erreicht.
OD
Werner Franke: Luise, Karriere einer Wildsau – Die fast unglaubliche Geschichte eines Drogenschweines im Dienst der Polizei, Bergisch Gladbach (Bastei-Lübbe) 1987, 399 S., 12,80 DM
Vorgeblich schildert der Ausbilder des einzigen Drogenspürschweines, das die Polizei je trainiert und in Dienst gestellt hat (1985-87), in seinem Buch Hintergründe und Stationen dieses ungewöhnlichen Versuches. Tatsächlich allerdings ist es zum Psychogramm des Autors geworden. Zunehmend bezieht er seine eigene Identität über eben dieses Tier. So nehmen denn die ewig gleichen Schilderungen von Presse- und Showauftritten mit rund 200 Seiten allein die Hälfte des Buches ein, dazu 40 Fotoseiten. Da bleibt für den Rest nicht mehr viel, was bei dem unsäglichen Schreibstil eher ein Glück ist. Nichts ist zu sagen, wenn der einstige Diensthundeausbilder über seine Erlebnisse ein Tagebuch führt – und das wäre es besser auch geblieben, alles andere wirkt peinlich.
OD
G.Berghaus, B.Brinkmann, C.Rittner, M.Staak (Eds.): DNA-Technology and its Forensic Application, Berlin/ Heidelberg (Springer) 1991, 225 S., DM 138,_
In dem vorliegenden Sammelband werden 35 Aufsätze zur Technik und Methode des „genetischen Fingerabdruck“ vorgelegt. Einigen Überblicksaufsätzen folgt eine ganze Reihe sehr spezieller Forschungsberichte. Für Leute, die selbst nicht unmittelbar auf dem Gebiet arbeiten, ist das Buch daher nur von begrenztem Wert. Es vermittelt zwar einen Eindruck, wie vielfältig die mit der DNA-Analyse verbundenen Probleme sind, gibt aber keinen systematischen Überblick. Auch befassen sich die meisten Beiträge mit der Frage, wie die Untersuchungstechnik weiter vorangetrieben werden kann, und weniger damit, wie ihre Zuverlässigkeit zu verbessern ist. Eine Ausnahme ist hier der Aufsatz von Brinkmann, Wiegand und Rand vom Rechtsmedizinischen Institut in Münster, der insbesondere die statistische Basis der heute vorwiegend verwendeten Single-Locus-Technik einer kritischen Prüfung unterzieht. Da die meisten Beiträge von deutschen Rechtsmedizinern geschrieben sind, kann es von Rechtsanwälten, die nach Gutachtern suchen, als Adreßverzeichnis genutzt werden. Auf der Suche nach kritischeren Molekularbiologen wird man sich aber wahrscheinlich im Ausland umsehen müssen. (vgl. meinen Artikel in diesem Heft)
BG
BKA, Bibliothek (Hg.): Kriminalstatistik, BKA-Bibliographiereihe Bd.5, Wiesbaden 1990, ca. 460 S.
Eine außerordentlich hilfreiche Bibliographie, die umfassend Auskunft gibt über eine Unzahl kriminologisch interessanter offizieller und behördeninterner Statistiken. Soweit es letztere betrifft, kann dieser Band auch dazu dienen, Polizeibehörden wie dem BKA vorsätzliche Fehlauskünfte – um ein deutlicheres Wort zu vermeiden – nachzuweisen. Eingeleitet wird der Band durch einen kenntnisreichen Beitrag von Wolfgang Heinz, der nicht nur kriminalstatistische Quellen und ihre Geschichte vorstellt, sondern auch die Grenzen des Indikatorenwerts von Kriminalstatistiken diskutiert.
FW
Polizeigeschichte
Leßmann, Peter: Die preußische Schutzpolizei in der Weimarer Republik – Streifendienst und Straßenkampf, Düsseldorf (Droste) 1989, 448 S.
Über Jahrzehnte blieb Polizeigeschichte ein Stiefkind der historischen Forschung in der Bundesrepublik. Inzwischen hat sich die Forschungslage zur Polizei der Weimarer Republik halbwegs verbessert (vgl. die Sammelrezension in CILIP 33 (H.2/1988). Die nun von Leßmann vorgelegte, auf umfangreicher Quellenstudien fußende Gesamtdarstellung der Entwicklung der preußischen Polizei vom Zusammenbruch des Kaiserreiches bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten komplettiert die bisher publizierten Spezialstudien. Der Autor bettet die Geschichte der preußischen Polizei der Weimarer Republik in den politischen und sozialen Kontext dieser Zeit ein. Das Verhältnis der Schutzpolizei zur Reichswehr und den paralmilitärischen Verbänden, die Beamtenpolitik sozialdemokratischer Innenminister, Ausbildung und Einsatzformen sowie die Rolle der Polizei beim sog. Preußenschlag des Jahres 1932 sind Schwerpunkte der Studie. Nachhaltig kratzt der Autor am Severing-Bild und der Legende, daß dieser sozialdemokratische Innenminister sich um eine demokratische, volksnahe Polizei verdient gemacht hätte. Ganz im Gegenteil – nicht die Entmilitarisierung der Polizei sondern – gemessen an der preußischen Polizei des Kaiserreiches – eine konsequente Militarisierung war das Ergebnis sozialdemokratischer Polizeipolitik. Dem damit geprägten „Geist“ dieser Polizei entsprach, daß die Nazis bis zum 31.12.1933 nur 1,7 % aller Wahctmeister und 7,3 % aller Polizeioffiziere zu entlassen sich genötigt sahen. Leßmanns Studie verdient, als Standard-Werk bezeichnet zu werden.
FW
Lang, Jochen von: Die Gestapo – Instrument des Terrors, Hamburg (Rasch und Röhring) 1990, 327 S.
V. Langs journalistisch geschriebene Arbeit ist eine Täter-Opfer-Geschichte der Gestapo, mit der sich der Autor bewußt von wissenschaftlichen Studien absetzt, um ein „lesbares“ Buch vorlegen zu können, wie es in der von seinem Mitarbeiter Claus Sibyll formulierten Einleitung heißt. Es wird nicht beansprucht, neue Erkenntnisse zu vermitteln. Vielmehr sei das Ziel, über das „dunkelste Kapitel“ deutscher Geschichte zu informieren und „möglichst viele Menschen vor autoritären Politikern zu warnen.“ Gewiß, das Buch informiert über den brutalen Terror der Gestapo. Gleichwohl bleibt der Eindruck, den das Buch hinterläßt, äußerst zwiespältig. Geschichte wird aufs äußerste personalisiert, zeitgeschichtlicher Kontext kam vermittelt, nach den Gründen des Funktionierens dieses Systems nicht gefragt. Allzu deutlich wird auf eine hohe Auflage geschielt. Offenbar um den Lesern einen Wiedererkennungseffekt zu ermöglichen, wird in erster Linie das Schicksal bekannter Opfer (von Thälmann bis Canaris) in Erinnerung gerufen. Daß parallel zur systematischen Willkür des Gestapo-Systems die Regularien einer bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft ungebrochen erhielten blieben, liegt jenseits des Horizonts des Autors. So ist das Buch keineswegs ein Beitrag, um in verständlicher Form das faschischtische System begreifbar zu machen.
(FW)
Peter Nitschke: Verbrechensbekämpfung und Verwaltung. Die Entstehung der Polizei in der Grafschaft Lippe, 1700-1814, Münster/ N.Y. (Waxmann) 1990, 222 S., 49,90 DM
Die Etablierung des Gewaltmonopols und seiner Instrumente wird in dieser Dissertation nur wenig überzeugend geschildert. Zentrale Fragen (nach der Definition von Sicherheitsgefährdungen oder dem Verhalten der Untertanen gegenüber den Regulierungsversuchen) werden nicht gestellt. Beschränkt auf administrative Vorhaben und deren Umsetzung, werden die Subjekte nur als Objekte der Bürokratie wahrgenommen. Die fehlende Kritik der Quellen entwertet die Arbeit ebenso wie der Gebrauch des Begriffs „Innere Sicherheit“ für das 18. Jh.
NP
Ralph Jessen: Polizei im Industrierevier. Modernisierung und Herrschaftspraxis im westfälischen Ruhrgebiet 1848-1914, Göttingen (Vandenhoek) 1991, 408 S.
Jessens Arbeit, ebenfalls eine historische Dissertation, empirische beschränkt auf eine Region (und eine Phase) rasanter Industrialisierung, rekonstruiert und analysiert die Reaktionen der Polizei(en) auf diesen Prozeß und dessen Folgewirkungen (Mobilität, Urbanisierung, Proletarisierung etc.). Durch verschiedene Zugänge beleuchtet der Autor relevante Veränderungen polizeilicher Apparate, Strategien und Ziele: die personelle Ausstattung, das Verhältnis von Gendarmerie, staatlicher und kommunaler Polizei (mit einem interessanten Kapitel über die Zechenwehren), die soziale Rekrutierung des Personals, die „Verberuflichung“ der Polizei sowie die „Praxis polizeilicher Disziplinierung“. Die Ausbildung einer (modernen) Polizei, das ist die Kernthese des Buches, resultierte aus dem Versagen traditioneller Instanzen sozialer Kontrolle. Sie wurde bestimmt von der Wahrnehmung gesellschaftlicher Veränderungen, den unterschiedlichen Versuchen auf diese zu reagieren, den jeweiligen Interessen, die tangiert wurden, sowie den unintendieren aus derartigen Reaktionsversuchen entstehenden Folgen. Die Darstellung ist empirisch breit angelegt und macht eine Vielzahl aus Akten destillierter Fakten (sowie deren zeitgenössische „Verarbeitung“) öffentlich. Wohltuend ist auch der Verzicht Jessens auf plakative Argumentationen; das Eindeutige seiner Ergebnisse, so sinngemäß der Autor, ist die Uneindeutigkeit der geschilderten historischen Prozesse. Dies gilt sowohl für die versuchte Bilanzierung der disziplinierenden Wirkung polizeilichen Handelns als auch für die Bewertung des institutionellen Arrangements von Polizeien, Wehren und Militär. Problematisch an der Untersuchung scheint jedoch die umstandslose Übernahme des Modernisierungskonzepts. Zwar werden deutlich Kosten und Nutzen der Modernisierung aufgelistet, ihre aus der Gegenwart gewonnene „Zielgröße“ wird jedoch nicht in Frage gestellt. Die historischen Positionen erscheinen so als förderlich oder hinderlich im (festliegenden) Modernisierungprozeß, nicht aber als Alternativen einer „anderen Modernisierung“.
NP