Die Europäische Union und ihre Krisen
Chris Jones, Yasha Maccanico Frontex außer Kontrolle
Jane Kilpatrick Europol-Reform mit operativen Befugnissen
Chloé Berthélémy, Jesper Lund Virtuelle EU-Grenzen
Eric Töpfer EU-Vergeheimdienstlichung
Matthias Monroy Militarisierung der Inneren Sicherheit
Jaqueline Andres Zurückweisungs-Union
Matthias Lehnert
Stiftungsfinanzierungsgesetz und Verfassungsschutz
Matthias Jakubowski 70 Jahre Bundespolizei
Dirk Burczyk Polizei privat auf Instagram
Ben Hundertmark
Rubriken Inland aktuell Meldungen aus Europa Literatur Summaries Mitarbeiter*innen dieser Ausgabe
Black Lives Matter
Interview mit Margit Mayer Polizeiliche Todesschüsse 2020
Otto Diederichs CILIP-Webseite zu Polizeischüssen ab 1976
Johannes Filter, Matthias Monroy Definitionsmacht für „Gefährliche Orte“
Florian Krahmer Eurodac für Balkanregion?
Sophie-Anne Bisiaux, Lorenz Naegeli #thinblueline auf Instagram
Forschungsgruppe Instacops
Inland aktuell Meldungen aus Europa Literatur Summaries Mitarbeiter*innen dieser Ausgabe
Polizieren, Sexualität und Gender
Jenny Künkel Neoliberalisierung des Sexuellen
Daniela Klimke, Rüdiger Lautmann Aggressive Polizeimännlichkeit
Kai Seidensticker Polizeiliche Raumproduktionen und Geschlecht
Eva Brauer Polizeigewalt und Geschlecht
Hannah Espín Grau Digitale Gewalt
Anne Roth Mit Strafrecht für Frauenrechte?
Interview mit Christina Clemm
„Reisende Täter“
Eric Töpfer AfD und Verfassungsschutz
Heiner Busch, Norbert Pütter
Inland aktuell Meldungen aus Europa Literatur Summaries Mitarbeiter*innen dieser Ausgabe
Ansätze gegen das Polizeiproblem
Benjamin Derin, Michèle Winkler Alternativen zum Strafrecht
Helga Cremer-Schäfer Alternativen zu Knast und Strafe
Britta Rabe Soziale Kontrolle durch die Polizei
Jan Fährmann Polizieren von Drogen in Christiania
Jenny Künkel Polizei und Polizeigewalt in Frankreich
Interview mit Fabien Jobard
Versammlungsrecht in Nordrhein-Westfalen
Marius Kühne Bundesdeutsche Polizeihilfe in Zentralamerika 1980–1990
Fabian Bennewitz Polizeiliche EU-UK-Kooperation nach dem Brexit
Matthias Monroy
Blick nach vorn im Datendschungel – eine Einleitung
Benjamin Derin, Christian Meyer und Friederike Wegner Von der Kartei zum „Datenhaus“: Zur Geschichte polizeilicher Datenhaltung
Dirk Burczyk Einsatzmittel Smartphone: Mobiltelefone im polizeilichen Arbeitsalltag
Stephanie Schmidt Datenschutz als „leere Hülle“: Interview mit dem Hamburger Datenschutzbeauftragten
Matthias Monroy Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit: Mythos vom vorhersagbaren Verbrechen
Nina Galla Ein aufhaltsamer Aufstieg: Zur Geschichte der automatisierten Gesichtserkennung
Roland Meyer 220 Abfragen pro Sekunde – Das Schengener Informationssystem
Matthias Monroy