Download der Gesamtausgabe als PDF
Stasi gleich „Verfassungsschutz?“
Von W.-D. Narr/ F. Werkentin
Im Un“rechtsstaat“: Die Staatssicherheit (Stasi)
Leben mit der Stasi 
Von R. Schult
Der Auflösungsprozeß der Stasi – Chronologie einer erfreulichen Agonie – Teil II
Die Auflösung eines Geheimdienstes – Versuch eines Resümees
Von H. Schwenke
Stasi-Dokumente: „Zersetzung“ – aus der Richtlinie 1/76 des MfS
„Die Werbung der IM“ – aus der Richtlinie 1/79 des MfS 
Zu früh! – Ernennungsurkunde für Bezirksleiter der DDR-„Verfassungsschutz“-Ämter vom 15. Dezember 1989 
Das „tschekistische Feindbild“ – aus einem Stasi-Lehrbuch 
Eine Anweisung des Leiters des AfNS Berlin vom 7.12.’89 
Im „Rechtsstaat“: Der „Verfassungsschutz“
Leben mit dem „Verfassungsschutz“ 
„Auf Ihr Auskunftsersuchen teilen wir Ihnen mit …“ 
Von Otto Diederichs
Humanistische Union: Weg mit dem „Verfassungsschutz“ 
„Verfassungsschutz“-Dokumente: Aus Prüfberichten des Berliner Datenschutzbeauftragten zur Praxis d. „Verfassungsschutzes“ 
V-Frau „Emden 852“ – Eine Warnung für neue Bundesbürger 
„Verfassungsschmutz“- Okkupationspläne für die DDR 
Von F. Werkentin
„Ueber die geheime Polizei“ Aktuelles aus dem Jahre 1831 
Literatengegeifer: „Finstere Geschichte“ 
Von Eugen Roth
Zur Geschichte der Apparate „innerer Sicherheit“ in der BRD und der DDR 
Von F. Werkentin
Geheimdienstgesetze verabschiedet 
Von H. Busch/ F. Werkentin
Dokumente: Die Regelung des „Einigungsvertrages“ zu den Stasi-Akten 
Statistiken: Personelle Stärke der Apparate „innerer Sicherheit“in der BRD und der DDR Ende ’89
Personelle Stärke der „Ämter für Verfassungschutz“ in der BRD 
Personalstärke bundesdeutscher Geheimdienste
Vergleich: Hauptberufliche Geheimdienstmitarbeiter in der DDR und BRD  Demonstrationsstatistik der Bundesrepublik 1970 – 1988 
Der Polizeibeauftragte des Magistrats – Ein Gespräch mit Ibrahim Böhme